Hähnchenschenkel auf Ofengemüse

 

Das schöne an diesem Gericht ist, dass man jedes Gemüse nehmen kann, was man in haus hat und was man mag.
Man kann es in einer low carb Variante machen, oder auch kohlenhydratreiches Gemüse nehmen. Alle so, wie man es möchte.

Hier habe ich folgendes Gemüse genommen: 2 Möhren, 1 1/2 Paprika (rot und gelb), 1 Süsskartoffel, 1 lauch, 2 Zwiebeln, 1 Zucchini und 3 Tomaten
Zutaten:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 1500g Gemüse (ist jedem selbst überlassen, was er nehmen will)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Gewürze (Rosmarin, Kräuter der Provance, Salz und Pfeffer)
  • Olivenöl
  • Gewürzpaste
  • Hähnchenmarinade
  • Honig

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenmarinade mit etwas Gewürzpaste und Honig vermischen (je nach Geschmack). Ich kann da keine Mengenangaben machen, weil ich das immer frei nach Schnautze mache und probiere)
  2. Dann die Hähnchenschenkel waschen und ungefähr 2 Stunden in der Marinade stehen lassen.
  3. In einer gut gefetteten und heißen Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten. und dann, noch nicht durchgegahrt, herausnehmen
  4. Während das Hähnchen in der Pfanne brutzelt, kann man  schon einmal das Gemüse waschen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Die ganzen Gemüsestücken danach in eine große Schüssel geben.
  5. Olivenöl, Knoblauchzehen und Gewürze (Rosmarin und Kräuter der Provance)  dazugeben und das Gemüse gut durchrühren, bis sich das Öl gut verteilt hat. Nun das Gemüse auf einem Backblech verteilen, die Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen bei 175 Grad ungefähr 45 Minuten in den Ofen geben, bis alles gut durch ist


  
  

Sauerkrauteintopf

Sauerkrautauflauf

Zutaten:

  • 500 g magerer Schweinenacken (ohne Knochen)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 50 g gewürfelter Schinken
  • 1 Päckchen TK-Suppengrün (75 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml klare Instant-Brühe
  • 1 Dose Sauerkraut (850 ml)
  • Mettenden
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Fleisch in kleine Stücke  würfeln. Zwiebeln pellen und klein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Fleisch, Zwiebeln und Würfelschinken darin anbraten. Suppengrün und Tomatenmark zugeben und umrühren. Brühe und das Sauerkraut untermischen und gut verrühren, damit das Sauerkraut aufgelockert wird. Zugedeckt 45 Minuten garenlassen.
  2. Mettenden in Scheiben schneiden. Sauerkraut mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Mettenden untermischen und weitere 15 Minuten auf kleiner Stufe garen lassen . Nochmals abschmecken.

 


Ei in der Tüte

Ei in der Tüte

Dieses Rezept ist sehr einfach und sehr lecker. Habe das irgendwo mal mit dem Gefrierbeutel gesehen und das ist mir heute wieder eingefallen. Man kann es mit allen Sachen aus dem Kühlschrank machen, die man normalerweise auch in ein Omelett macht. Dann noch einen frischen Salat dazu und alles ist gut.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 3 – 4 Scheiben Bacon
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • Geriebener Käse
  • Rucola Salat
  • 2 – 3 kleine Cherrytomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  •  1 Gefrierbeutel

Zubereitung:

  1. Die Eier in einer Schüssel gut verrühren damit das Ei hinterher schön luftig wird. Mit Salz und Pfeffer würzen
  2. Den Bacon in einer Pfanne anbraten und hinterher in kleine Stücke schneiden
  3. Die klein geschnittenen Möhren und Zwiebeln leicht anbraten, damit die nicht zu fest sind
  4. Den Käse schön klein reiben
  5. Den Rucola waschen und abtropfen lassen
  6. Jetzt einen Gefrierbeutel nehmen und das Ei, den Bacon, die Möhren mit den Zwiebel und den Käse in den Beutel schütten
  7. Alles zusammen sehr gut schütteln und den Beutel gut verschließen
  8. Den Beutel in einen Topf mit kochendem Wasser legen und ungefähr. 10 – 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Ei komplett durch gegart ist.
  9. Danach den Beutel aufschneiden und das Tüten-Ei-„Omelett“ auf einen Teller legen. Den Rucola und halbe Tomaten um das Ei verteilen und servieren

Ei in der Tüte Zutaten

weiterlesen…