Burger Buns – Variante 2

Das erste Rezept für die Burger Buns (Brioche Burger Buns) war ja schon gut, aber ich bin der Meinung, dass diese noch viel besser sind. Das Rezept habe ich vom  Blog von Living BBQ. Die sind wirklich sensationell und einfach zu machen. Da bei unserem Besuch viele Kinder dabei waren, habe ich mich für die kleiner Version der Buns entschieden. 50 g reichen da vollkommen aus. Dann müssen die Erwachsenen halt ein Burger mehr essen :-). Die Buns sind sehr luftig und wenn man die Rohlinge so „faltet“, oder sie so „geschliffen“ werden (was ich jetzt gelernt habe), wie es auf dem Blog von Living BBQ beschrieben wird, dann bekommen die auch eine sehr gute Oberflächenspannung und sehen hervorragend aus.
Natürlich werde ich auch noch weitere Buns Rezepte ausprobieren, aber die werden es schwer haben. Die Buns wurden zu dem Pulled Pork aus dem Dutch Oven hergestellt, was (natürlich) auch sehr zu empfehlen ist.

Zutaten (für 10 90 g oder ungefähr 18 50 g):

  • 420 g Weizenmehl Typ 550
  • 32 g frische Hefe
  • 40 g Zucker
  • 2 TL Salz
  • 180 ml Milch
  • 2 Eier (Eigelb und Eiweis trennen)
  • 25 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Als erstes die Hefe mit dem Zucker in einem Schälchen mischen.Diese wird nach kurzer Zeit flüssig.
  2. In der Zwischenzeit kann man alle Zutaten in eine Küchenmaschine zum Kneten geben. Das Eiweis muss noch draußen bleiben.
  3. Sobald die Hefe flüssig ist, muss auch diese zu der restlichen Mischung gegossen werde. Alle 15 Minuten gut durchkneten.
  4. Der Teig danach 60 Minuten an einem warmen Ort  „gehen“ lassen. Das Volumen sollte sich mindestens verdoppelt haben.
  5. Jetzt den Teig aus der Schüssel nehmen und mit etwas Mehl, damit er nicht so klebt, in kleine Portionen aufteilen. Wenn man kleine Buns haben möchte, dann 50 g, bei großen Buns 90 g.
  6. Jetzt kommt das wichtigste: Die einzelnen Rohlinge noch mal gut durchkneten und in runde Kugeln formen. Jetzt immer wieder etwas platt drücken und von der Seite einklappen, damit eine gute Oberflächenspannung auf der unteren Seite entsteht. Diese dann auf ein Backblech (mit etwas mehl oder Backpapier) mit der „gespannten“ Seite nach oben legen. Dies klappt nach kurzer Zeit sehr gut.
  7. Das Blech jetzt noch mal 35 – 45 Minuten um 40 Grad vorgeheizten Ofen „gehen“ lassen.
  8. Jetzt das Backblech raus nehmen und den Ofen auf 200 Grad einstellen. Das Eiweis mit etwas Wasser vermischen Die Buns mit einem Pinsel mit dem Eiweis bestreichen und  dann 10 Minuten backen. Hier muss man aber zwischendurch immer wieder gucken, damit die nicht zu braun werden.
  9. Abkühlen lassen und mit Pulled Pork oder als normalen Burger genießen.