Vindalho (engl.: Vindaloo) ist ein beliebtes, (wenn man will) sehr scharfes indisches Gericht.
Das Gericht entstand in Goa, das 450 Jahre lang die Hauptstadt der Kolonie Portugiesisch-Indien war. Anstatt des Schweinefleischs wird heute auch gerne mal Huhn genommen.
Im normalen Rezept wird es auf dem Herd in einem Schmortopf zubereitet. Weil der Dutch Oven aber bei mir immer beliebter wird, habe mich mich für diese Variante entschieden. Ich habe es nicht bereut.
Zutaten 4 Personen:
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 30 g)
- 1-2 rote Chilischoten (je nach Schärfegrad)
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 EL brauner Zucker
- 2 – 3 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- 2 TL Zimt
- 1 TL Paprikapulver
- 750 g frische Aprikosen
- 800 g Schweinenackensteaks
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- Prise Fleur de Sel
- 200 ml Kokosmilch
Zubereitung:
- Den Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Chili putzen und längs aufschneiden. Kerne entfernen, wenn man es nicht richtig scharf haben will und klein schneiden.
- Pfefferkörner, Salz und Zucker in einen Mörser geben und ganz fein zerstoßen. Kreuzkümmel, Zimt und Paprika hinzufügen und vermengen. Knoblauch, Ingwer und Chili zugeben und alles zu einer kremigen Paste zerstoßen.
- In der Zwischenzeit die Briketts für den Dutch Oven vorbereiten.
- Aprikosen waschen, halbieren und entkernen.
- Nackensteaks waschen, trocken tupfen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Die Nackensteaks im Dutch Oven portionsweise rundherum anbraten, mit Salz würzen. Zum Schluss Zwiebeln und 3/4 der Aprikosen kurz mitbraten. Restliche Fleisch wieder dazugeben. Gewürzpaste zufügen und anschwitzen. Mit 600 ml Wasser ablöschen und aufkochen. Zugedeckt 60 Minuten schmoren lassen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die restlichen Aprikosen und die Kokosmilch hinzugeben. Alles noch einmal abschmecken.