Croque Madame Baguette

Croque Madame Baguette

Ich habe das Rezept vor kurzem auf der Facebookseite von „Einfach Tasty“ gesehen. Ich fand die Zubereitung so interessant, dass ich es direkt ausprobieren musste. Es ist ist eine sehr gute Beilage zum Grillen. Ich habe allerdings ein Chiabatta genommen und kein normales Baguette. Die Zutaten muss man natürlich der Baguettegröße anpassen. Wenn man das Baguette auf dem Grill zubereitet, dann muss man aufpassen, dass das Baguette nicht zu nah an der Kohle liegt (also wirklich indirekt). Ansonsten ist das Ei noch nicht durch, wenn das Baguette von unten schwarz wird. Es lohnt sich das nachzukochen.

Zutaten:

  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • 500ml Milch
  • Schuss Sherry oder Weißwein
  • 1 Chiabatta (groß)
  • Emmentaler in Scheiben
  • 1 St. Mozzarella
  • Gekochter Schinken in Scheiben
  • geraspelter Gruyère (ungefähr 100 g)
  • 4 – 5 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Gewürze

Zubereitung:

  1. Als erstes wird die Butter in einem hohen Topf heiß gemacht
  2. Danach wird das Mehl unter ständigem Rühren zu der Butter geben.
  3. So nach und nach muss jetzt die Milch untergerührt werden, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Jetzt noch einen Schuss Sherry oder Weißwein unterrühren und einmal kurz zum kochen bringen.
  5. Die Soße beiseite stellen und das Chiabatta vorbereiten. Hierzu muss aus dem oberen Teil des Chiabattas ein Teil ausgeschnitten werden (so dass ein kleines Schiff entsteht).
  6. In das Aushöhlung die Soße verteilen und auf die Soße die Scheiben Emmentaler legen.
  7. Auf dem Emmentaler eine Schicht Schinken legen.
  8. Jetzt ein bisschen von dem Mozzarella auf den Schinken verteilen und anschließend noch den geriebenen Gruyère drüber streuen.
  9. Für die Eier mit einem Löffel kleine Ausbuchtungen eindrücken und in jede Ausbuchtung ein rohes Ei einfüllen.
  10. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  11. Jetzt im Ofen bei 180 Grad 20 – 25 Minuten backen, oder auf indirekter Hitze auf dem Grill. Die Zeit kann beim Grill natürlich stark variieren. 15 – 20 Minuten sollten es ab auch hier sein

Video unter https://youtu.be/fnRWNc-TKpU

weiterlesen…

Brot backen im Dutch Oven

 

Endlich war mal an einem Feiertag kein Brot mehr da, so dass ich selber eins backen musste. Da ich dies schon immer mal im Dutch Oven machen wollte, war der Brotmangel also nicht schlimm. Ich habe es jetzt erst mal mit einem ganz normalen Weizenmehlbrot ausprobiert.  In dem Dutch Oven funktioniert das super. Das nächste Mal wird das Rezept dann variiert zB mit Roggenmehl oä. Weil der Oven einmal an war, wurde dann noch gleich ein Apfelkuchen hinterher geschoben.

Zutaten:

  • 525 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Zucker und
  • 1,5 Packungen  Trockenhefe
  • 525 gr. Mehl Typ 405
  • 225 gr. Mehl Typ 550
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Das Wasser, den Zucker und die Trockenhefe miteinander verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  2. Die Mehlsorten, das Salz und die Wasser-Hefe Mischung jetzt in einem großen Topf gut verkneten, bis der Teig schön glatt ist. Den Tag ungefähr 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. 15 Minuten vor Ende der Gahrzeit schon mal 17 Briketts im zum glühen bringen.
  4. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf ein mit Mehl bepuderten Tisch legen, damit er nicht sofort anklebt. Jetzt den Teig falten! Das bedeutet, den Teig etwas auseinander ziehen und von beiden Seiten einklappen. Das Gleiche dann von oben und unten machen. Dies ungefähr 6 – 7 mal.
  5. 7 Glühende Briketts schon mal unter den leeren Dutch Oven legen und 10 oben auf den Deckel, damit der schon mal richtig vorgeheizt wird.
  6. Dann den  Dutch Oven leicht mit Öl einreiben, damit das Brot nicht anklebt und das Brot in den Oven legen. Deckel drauf und 60 Minuten warten.
  7. Ich habe nach 45 Minten mal reingeschaut und dann Briketts von unten nach oben verlegt, damit es von oben noch ein wenig mehr Hitze bekommt.


  

Tortano – ein italienischer Klassiker

Brot16

Zum Grillfleisch schmeckt natürlich ein selbst gebackenes Brot am Besten. Der italienische Klassiker ist dafür ganz klar die Nummer 1.
Lauwarm und mit der Füllung schmeckt das Brot super lecker bei Sonnenschein und guten Grillfleisch. Die Füllung kann man auch nach belieben variieren. Ich kann mir gut vorstellen dass es auch mit Thunfisch, Zwiebeln und Käse sehr gut schmeckt.

Zutaten (für 1 Laib):
Für den Teig:

  • 15 g frische Hefe
  • 300 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1,5 EL Meersalz
  • 170 g Hartweizengrieß
  • 300-350 g Weizenmehl

Für die Füllung:

  • 250 g Mozzarella
  • 250 g Schinkenwürfel (oder luftgetrockneter Schinken)
  • frisches Basilikum
  • frische Rosmarin

Zubereitung:

  1. Die Hefe zerbröseln und mit dem Wasser, Olivenöl, Honig und Meersalz verrühren. Anschließend das Hartweizengrieß und das Mehl portionsweise hinzugeben. Kräftig durchkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 min gehen lassen.
  3. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, leicht mit Olivenöl bestreichen und mit Mozzarella, Schinken, Rosmarin und Basilikum belegen.
  4. Den Teigrand mit Wasser bestreichen, von der Längsseite her aufrollen und zu einem Kranz formen.
  5. Den Teigkranz auf ein Backblech legen, mit Mehl bestäuben und nochmals abgedeckt ca. 30 min gehen lassen. Den Backofen auf 250°C vorheizen.
  6. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und den Tortano ca. 35 min goldbraun backen.

Danke für das super leckere Rezept an Wunderweib.de

Brot1 Brot2 Brot4 Brot3 Bro5

Zupfbrot

Zupfbrot mit Schmand Schinken-, Tomatencreme- und Kräuterbutterfüllung

IMG_2675

Zutaten für den Teig:

  • 750 Gramm Mehl
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 450 Milliliter lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 4 Esslöffel Öl

Als erstes einen Hefeteig zubereiten. Dafür das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer kleinen Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Zucker und Öl zugeben und vermischen. Das Gemisch dann zum Mehl geben und verkneten. Mindestens 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte deutlich aufgehen. In der Zwischenzeit wird  die Füllung vorbereitet.
Dann den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Formen einfetten. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen zu einem Rechteck und mit einer Füllung nach Wahl bestreichen. Dann das Rechteck einmal längs durchschneiden und dann beide Hälften in schmale Streifen schneiden.

Weiterlesen…