Pizza aus dem Kugelgrill

Nachdem es gestern den ganzen Tag nur geregnet hat und heute (Ostersamstag) der Frühling richtig beginnt, habe ich mich entschlossen den Grill- und Pizzaaufsatz der BBQ-Schmiede zu testen. Es hörte sich ja schon alles sehr vielversprechend an, aber man(n) muss es ja mal selber ausprobiert haben. Das Fazit vorne weg: Der Aufsatz ist schon mal für`s Pizza backen sehr gut geeignet. Der Aufsatz ist leicht am Weber Kugelgrill zu befestigen und man kann die Pizza auch sehr gut durch die Öffnung in der Ofen (Grill) schieben, oder auch wieder herrausholen. Ich hatte ein wenig Probleme den Grill auf Temperatur zu kriegen, aber das lag wohl an der Kohle, die den ganzen Winter im leicht feuchten Keller gelegen hat.
Nachdem die Familie dann vor Hunger fast gestorben wäre, waren aber alle sehr begeistert von dem Ergebnis der Pizza. Da alle eine andere Pizza haben wollten, konnten wir leider nur nacheinander Essen. Demnächst wird die Pizza geteilt und vernünftige Kohle geholt.
Wir waren auf jeden Fall mit dem Ergebnis sehr zufrieden und es schreit nach einer Wiederholung.
Ich bin mal gespannt, was man mit dem  Grillspießaufsatz leckeers machen kann. Der wird dann als nächstes ausprobiert.

Zutaten für den Teig: 1 Blech oder 4 kleine Runde Pizzen

  • 1/2 Würfel (ca. 21 g) Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Weizenmehl (550)
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Zutaten für die Pizzasauce:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml passierte Tomaten, oder Tomaten aus der Dose
  • 1 EL Olivenöl
  • Pizzagewürz
  • Salz, Pfeffer, Prise Zucker

Zubereitung Pizzateig:

  1. Als erstes wird der Vorteig des Pizzateigs zubereitet. Hierfür muss man die Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser und dem Zucker einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Das Wasser mit der Hefe in die Mulde gießen. Jetzt mit etwas Mehr vom Rand einen Vorteig (ein ganz füssiger, matschiger Teig) anrühren. Den Rest des Mehls an der Seite lassen. Alles jetzt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Ungefähr nach 30 Minuten das Salz und das Olivenöl geben und alles zu einem  schönen glatten Teig kneten. Dies kann man am Besten mit den Händen machen. Sollte der Teig zu trocken sein, dann etwas Wasser hinzugeben und andersrum etwas Mehr einkneten.
  3. Den Teig dann zu einer großen Kugel formen und wieder 30 Minten zugedeckt  an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  4. Jetzt den Teig noch mal 5 Minuten gut durchkneten. Dann kann man ihn etweder auf einem Backblech gut ausrollen, oder in 4 kleine Stücke teilen und ihn zu runden kleinen Pizzastücken ausrollen. Dies geht am Besten auf einer mehlbetäubten Arbeitsfläche. Man kann ihm mit der Teigrolle oder mit den Händen so weit ausrollen, dass es entweder ein etwas dickere, oder ein ganz dünner Teigfladen wird. Ganz so wie man es man.

Zubereitung Pizzasauce:

  1. Die Zwiebel und den Knoblaube kleine würfeln. Dann ich einem Topf ( oder Küchenmaschine) beides zusammen andünsten. Nach 5 Minuten die Tomaten dazugeben und alles zusammen  ungef. 20 – 30 Minuten leicht einkochen lassen.
  2. Danach das Pizzagewürz ( nach Geschmack) hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dann ein bisschen abkühlen lassen.

Zubereitungen  Pizza:

Den ausgerollten Pizzateig mit der Pizzasauce bestreichen. Die Pizza kann man je nach Wunsch belegen. Bei uns wird es immer je nach Wunsch gemacht. Die Kinder mögen natürlich was anderes lieber als wir. Ich habe noch Pulled Pork eingefroren und deshalb kommt heute eine Pulled Pork Pizza auf den Tisch. Hier für auf den Pizzateig mit wenig Tomatensauce das Fleisch, Zwiebeln, BBQ-Sauce (sehr leckere Selbstgemachte) und frischer Salat belegen. Das wars! Die Kinder nehmen natürlich Thunfisch und Salami.
Lasst es Euch schmecken.