Solei 


Wie merkt man, dass es schnell auf Ostern zu geht?
Wenn man richtig hunger auf Soleier bekommt.
Die Tradition mit den Soleiern haben ich schon von meinen Eltern übernommen und meine Kinder werden diese bestimmt auch weiterführen.
Wir müssen immer mehr machen, weil mein Sohn so viel Soleier essen will.
Angefangen nur mit Maggi (komischer Geschmack), ist er jetzt auch bei Öl, Essig, Maggi und Salz angelangt. Als Erwachsener fängt man aber genauso an. Man muss viel Eier essen, damit man die richtige Mischung der Zutaten für sich rausbekommt.
Ich kann sie aber nur empfehlen.

Zutaten:

  • Ei
  • Salz
  • Kümmel
  • Zwiebelschalen
  • Öl
  • Essig (ganz normaler)
  • Maggi
  • Pfeffer
  • Senf

Zubereitung:

  1. Die Eier 10 Minuten hart kochen
  2. Rausnehmen und gut abschrecken, damit man die hinterher gut pellen kann.
  3. In das kochende Wasser genügend Salz, Kümmel (kann ruhig mehr sein, weil man ihn nicht als Kümmel herausschmeckt) und die Zwiebelschalen geben und 5 Minuten richtig kochen lassen
  4. Danach die Eier wieder in den Sud geben.
  5. Alles zusammen mindestens 12 (besser 24 Stunden) ziehen lassen.
  6. Gegessen wird es folgendermaßen: Das Ei pellen – Längs aufschneiden – Eigelb herausnehmen – In die Eihälfte etwas Öl, dann Essig, dann Maggi, dann Senf geben (je nach Geschmack) – mit Salz und Pfeffer würzen – Eigelb aufs Ei und dann ab in den Mund


  

Hefezopf

 

Zutaten:

  • 1 kg Mehl (Weizen)
  • 1 Würfel frische hefe, oder 2 Packungen Trockenhefe
  • 100 g Zucker (je nach Geschmack mehr oder weniger)
  • 1 gute Prise Salz
  • 100 g Butter
  • 530 ml Mich
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • für die Deko Mandelblätchen

Zubereitung:

  1. Das mehl in eine große Schüssel geben. Salz hinzugeben.
  2. Den Zucker mit der Hefe in eine Schüssel geben und in 100 ml wärmer Milch mindestens 10 Minuten auflösen lassen.
  3. Danach den Hefezucker zu dem mehl geben.
  4. Die Butter in einem Topf zergehen lassen und die Mich hinzufügen. Alles zusammen handwarm zu dem mehl geben.
  5. Alles sehr gut verkneten und dann an einem warmen Ort ruhen lassen (ungefähr 45 Minuten).
  6. Aus dem Teig 3 oder 4 „Würste“ formen und dann flechten (je nachdem, wie man es am Besten kann).
  7. Alles mit dem verrührten Ei bestreichen. Wenn man will, kann man noch Mandelblätchen auf den Hefezopf streuen.
  8. Bei 200 Grad ungef. 40 – 45 Minuten backen.


  
  
  

Mediterraner Rinderbraten


Nachdem wir von einem Bekannten 20 Kilo Rinderfleisch vom Galloway bekommen haben und der Tiefkühlschrank bis oben hin voll ist, haben wir uns mal für ein richtiges Sonntagsessen entschieden. Rinderbraten nach mediterraner Art hatte ich noch nie gemacht und es hörte sich sehr lecker an. Dies hat sich  hinterher auch bestätigt. Es ist zum Nachmachen empfohlen!!!

Zutaten:

  • 1,5 kg Rinderbraten
  • 2 kleine Karotte(n)
  • 2 Zwiebel(n)
  • 100 g Speck, gewürfelt
  • 10 Tomate(n), getrocknete, fein gewürfelt
  • 10 Oliven, trocken eingelegte schwarze, entkernt und fein gewürfelt
  • 300 ml Wein, rot, trocken
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zweig/e Rosmarin
  • 2 Zweig/e Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehe(n), geschält
  • 5 Piment, grob im Mörser gestoßen
  • Salz und Pfeffer
  • Schuss Sahne

Zubereitung:

Weiterlesen…

Forelle vom Grill

gegrillte Forelle

Wenn man mal eine Forelle übrig hat und man sowieso den Grill anschmeißen will, dann kann man eine ganz schnell zubereitete Forelle mit auf den Grill legen.
Einfach, schnell und ohne viel Schnick Schnack zubreitet und sehr lecker.

Zutaten:

  • 1 Forelle (selbst gefangen)
  • Butterflocken
  • frischer Knoblauch
  • Rosmarien
  • Zitrone
  • Oregano
  • grobes Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die augenommene Forelle gründlich unter kaltem Wasser Waschen und trocken tupfen.
  2. Die Forelle von immen und außen Salzen und leicht pfeffern.
  3. Innen mit 3 – 4 Butterflocken, Rosmarien, Oregano, ein bisschen Zitrone und Knoblauch füllen.
  4. Den Fisch auf eine Alufolie legen. Unter den Fisch und auf den Fisch nochmal Butter, Gewürze und Knoblacuh verteilen
  5. Danach die Alofolie umschlagen und die Forelle gut in die Folie einpaken, so dass nicht rauslaufen kann.
  6. Kohle zum Glühen bringen und den Fisch auf indirekter Kohle ungef. 10 Minuten grillen. Danach drehen und noch einmal 5 Minten garen lassen.
  7. Fertig

Forelle gegrillt 

Entenbrust a la Doro

 

Zutaten:

  • 200 g Scharlotten
  • 2EL Olivenöl
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 3 Entenbrust a 350 g
  • Salz
  • 100 g Butter
  • Schwarzer Pfeffer
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Scharlotten schälen und in kleine Würfel schneiden. In heißem Öl goldbraun anbraten. Mit Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Mit Essig und Rotwein ablöschen.
  2. Das Fett von der Entenbrust entfernen und die Haut der Entenbrust mit einem sehr scharfen Messer etwa 3 mm tief rautenförmig einritzen und mit Salz, Pfeffer und  ein wenig Zimt würzen (keine Angst: den Zimt schmeckt man hinterher nicht mehr als Zimt).
  3. Eine große Pfanne leicht erhitzen, die Entenbrüste mit der Haut nach unten hinein legen und bei mittlerer Hitze in da. 8-10 Minuten das Fett auslassen. Die Entenbrüste wenden, salzen und etwa 1 Minute anbraten. Anschließend mit der Hautseite nach oben in den auf 100 Grad vorgeheizten Ofen legen. Hier 15-20 Minuten ruhen lassen.
  4. Als Beilage eignen sich dazu Kartoffeln, Spätzle oder Nudeln.

  

Thunfisch-Dip

 

Schnell zubereiteter Thunfisch Dip als Beilage für alles Mögliche.

Zutaten:

  • 2 Dosen Thunfisch in Öl
  • 1 kleines Glas Kapern (je nach Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Schmand
  • 2 EL Mayonaise (z.B. Miracel Wip)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Edelsüß-Paprika

Zubereitung:

  1. Thunfisch und Kapern abtropfen lassen. Knoblauch schälen und grob hacken.
  2. Hälfte Thunfisch, 3/4 Kapern, Schmand, Mayonaise und Knoblauch pürieren.
  3. Rest Thunfisch fein zerzupfen und mit dem Rest der Kapern (grob zerkleinern) unter den Schmand mischen. Pikant mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Hähnchenfilet in Apfel Balsamico Sauce

Haehnchen_apfel2

Schnelles Gericht für die Familie aber sehr gut. Selbst mein Sohn hat diesmal richtig reingehauen. Das heißt schon was. Die Zutaten sind für 2 Personen. Nächste mal muss ich mehr machen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Reis
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 EL Magic Dust Rub
  • 2 Hähnchenfilets
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 2 Äpfel
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Brühe

Zubereitung:

Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Magic Düst Rub einreiben.  1 Stunde im Kühlschrank stellen.   Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch darin von jeder Seite circa 4 – 5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

weiterlesen…

Krautsalat

Zum Pullet Pork wird eben noch schnell der Krautsalat selbst gemacht.


Zutaten: 

  • 1kg Spitzkohl
  • Etwas Kümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Rapsöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

Den Spitzkohl am besten mit einer Küchenmaschine ganz fein schneiden. Danach den Spitzkohl mit Salz bestreuen und am besten mit den Händen richtig durchkneten damit er hinterher nicht zu hart wird. Die Flüssigkeit muss sich schon aus dem Spitzkohl herauspressen lassen. Danach den Kümmel, Salz, Pfeffer, Rapsöl, Weißweinessig und Zucker hinzufügen und abschmecken. Jetzt 1 Stunde in den Kühlschrank und danach noch einmal nachwürzen und fertig ist der Krautsalat.

So einfach ist Krautsalat selber zu machen und er schmeckt wesentlich besser als gekaufter.

Feta-Spinat Sauce mit Nudeln

Nach dem Spanferkel und dem ganzen Fleisch am Wochenende gibt es heute ein fast vegetarisches Gericht (der Frau zuliebe).


Zutaten:

  • Öl
  • Frischer Spinat
  • 1 Zwiebel
  • Knoblauch
  • 75 g Speck
  • Sherry
  • Sahne
  • Milch (oder nur Sahne)
  • 125 g Feta
  • Prise Zucker
  • Parmesankäse
  • Salz, Pfeffer
  • Brühe

Zubereitung:

  1. Spinat waschen und klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. 
  2. Zwiebeln und Speck in Öl anbraten. Den Knoblauch kurz mit anbraten und danach mit Sherry ablöschen. 
  3. Spinat hinzufügen und nach 3-4 Minuten mit etwas Brühe ablöschen.
  4. Sahne und Milch hinzufügen, oder einfach nur Sahne. 
  5. Nach weiteren 5 Minuten köcheln den klein geschnittenen Feta hinzufügen.
  6. Das ganze nach weiteren 5 Minuten mit Salz zu Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  7. Mit Spaghetti und Parmesan servieren.

Auch wenn da nicht viel Fleisch drin ist, es schmeckt sehr gut. 

Gerösteter Gemüsesalat


Zutaten (für ungef. 6-8 Personen):

  • 1kg Kartoffeln
  • 2-3rote Zwiebeln
  • 2 gelbe Paprika
  • 2 Zuchini
  • 1 Obergine
  • Flor de Sal und Pfeffer
  • Gutes Olivenöl
  • 6 EL Apfelessig
  • 1EL Dijonsenf
  • 1EL flüssiger Honig
  • Frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen (E-Herd: 200 / Umluft: 175). Kartoffeln schälen und in Würfel Schneider (ungef. 2 x 2 cm). Mit Salz würzen und mit Olivenöl beträufeln. Auf einem Backblech 45 im Backofen garen. Zwischendurch wenden.

weiterlesen…